
Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zeigen können – und nicht irgendwelches Werbe-Blabla.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. Juni 2023
28. Juni 2023
2 Min. Lesezeit
Linda
Die gute Nachricht ist, dass diese schreckliche Geschichte kein schreckliches Ende haben muss.
Wir schreiben das Jahr 1904, in der Feuerwache von Livermore, Ohio schraubte ein Elektriker ist dabei, eine Glühbirne einzubauen, die als “Centennial Light” bekannt werden soll - eine Glühbirne, die auch nach hundert Jahren noch brennen würde. Die Glühbirne, die von Adolphe Chaillet erfunden und von der Shelby Electric Company hergestellt wurde, leuchtet noch heute. Dieses Licht wies auf eine strahlende Zukunft hin, aber diese Zukunft würde sich nur 20 Jahre später verdunkeln.
Adolphe Chaillet, Erfinder des “Centennial Light”
Während Beamte der Stadt die Feiertagsbeleuchtung von den Straßenlaternen abkoppeln, schmiedet eine Gruppe von Geschäftsleuten, die im Schatten eines Hinterzimmers lauern, einen Geheimplan, der das industrielle Denken für immer verändern wird.
Ihr diabolischer Plan? Sie wollen ihre Kräfte bündeln und sich zusammenschließen, um die Kontrolle über den weltweiten Glühbirnenmarkt zu übernehmen. Und, ironischerweise, die Zukunft unseres Planeten verdunkeln. Das Phoebus-Kartell war geboren.
Mitglied #1 des Kartells: Anton Frederik Philips, Mitbegründer von Philips
Angetrieben von dem Wunsch, den Absatz zu maximieren, begann das Kartell, die Lebensdauer aller Glühbirnen zu begrenzen, indem es sie von 1.500 bis 2.000 auf nur noch 1.000 Stunden reduzierte.
Diese Entscheidung wird für immer die erste weltweite Umsetzung der geplanten Obsoleszenz bleiben.
Mitglied #2 des Kartells: Owen D. Young, Präsident von General Electric
Von 1924 bis 1939 waren die Glühbirnenhersteller auf der ganzen Welt gezwungen, die Lebensdauer ihrer Produkte zu begrenzen und regelmäßig Proben an die Testlabors eines der Kartellmitglieder zur Inspektion und Genehmigung zu schicken.
Mitglied #3 des Kartells: Franjo Hanaman, Mitbegründer von Tungsram
Wenn eine einzige Glühbirne der Probe die Lebensdauer von 1.000 Stunden überschritt, musste der Hersteller hohe Geldstrafen zahlen. Das mag verrückt klingen, aber hier ist die Quelle: https://spectrum.ieee.org/tech-history/dawn-of-electronics/the-great-lightbulb-conspiracy
Das ursprünglich auf 30 Jahre angelegte Monopolabkommen starb vorzeitig mit der Erklärung des Zweiten Weltkriegs, dessen verschiedene Mitglieder feindlichen Nationen angehörten.
Mitglied #4 des Kartells: William Meinhardt, Ehemaliger CEO von OSRAM
Aber damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende, denn das Erbe des Phoebus-Kartells ist nicht mit ihm verschwunden, sondern hat viele andere Industrielle in den meisten Sektoren inspiriert. Die geplante Obsoleszenz wurde zu einem echten globalen Wirtschaftsmodell und zu einer der Hauptursachen für den Raubbau an den natürlichen Ressourcen zu machen.
Die gute Nachricht ist, dass diese schreckliche Geschichte kein schreckliches Ende haben muss. Es ist nicht alles verloren - wir können unsere Gegenstände reparieren, Dinge kaufen die wiederaufbereitet wurden, und unsere Sachen weitergeben, bevor wir sie entsorgen. Indem wir mehr darauf achten, diese so lange wie möglich im Umlauf zu halten, haben wir eine Möglichkeit gefunden, uns zu wehren und die Kartellmitglieder drehen sich sicher im Grab um.
Happy Halloween!